ab | Decoder | Beschreibung |
Version 9.24 |
10/2018 |
ZA+
|
- Bugfix: Überstromabschaltung am ZA3-M4
- AddOn: Französische Signale 61-68
|
Version 9.23 |
09/2018 |
ZA+
|
- Bugfix: Ziffernsignal 193 korrigiert (z.B. Zusatzanzeiger zu Schweizer Vorsignal Typ N)
|
Version 9.22 |
09/2018 |
ZA
|
- Bugfix: Hauslichtsteuerungen (4-Phasen-Lichtsteuerungen) wieder in Betrieb genommen.
- Check: Schaltung der Zusatzausgänge an ZA3-Servo und ZA3-Switch geprüft
|
Version 9.21 |
08/2018 |
ZA1 ZA2
|
- Bugfix: Signale - auch einzelne Signalschirme - werden nur neu aufgeblendet, wenn sich wirklich etwas geändert hat ("SBB Vorsignal Mode 117 und 119" im Forum - Teil 2)
|
Version 9.20 |
08/2018 |
ZA1 ZA2
|
- Bugfix: Signale - auch einzelne Signalschirme - werden nur neu aufgeblendet, wenn sich wirklich etwas geändert hat ("SBB Vorsignal Mode 117 und 119" im Forum - Teil 1)
- Bugfix: Schaltmodi Weichen an einem Ausgang (ZA2) korrigiert und initiales Schalten beseitigt
- Improv: Kurzes Aussetzen bei Eintreffen von Schaltbefehlen (außer bei Befehlen für Servoantriebe) beseitigt
|
Version 9.19 |
03/2018 |
ZA
|
Servomotoren
Verschiedene BugFixes und Anpassungen in der Ansteuerung von Servos. Im Ergebnis ist die Servoansteuerung komplett überarbeitet. Die zahlreichen gemeldeten Fehler und Probleme sollten mit dieser Softwareversion behoben sein.
Überstrom / Kurzschlusserkennung
Die Stromüberwachung wurde komplett überarbeitet und in der Reaktion erheblich beschleunigt. Die vereinzelt aufgetretenen Probleme mit "Hochstrom"-Anwendungen - vor allem mit Weichenantrieben einiger Hersteller - sollten jetzt nicht mehr auftreten.
Sonstiges
- AddOn: Bei Taster- und Schaltermodi kann eine Adresse eingetragen werden, die den zu kontrollierenden Eingang bezeichnet.
Bei Adresse=0 (Standardwert) bleibt alles wie bisher.
- Bugfix: Wechselblinker wieder aktiviert (Mode 238, Schweiz 100)
- Bugfix: Schweiz Modi 133 bis 135: Zusatzsignal Ziffern am Signal Typ N korrigiert
- Bugfix: Schweiz Mode 184: Hilfssignal Typ L korrigiert
- Bugfix: Bei Änderung eines Vorsignalbegriffs wird das Hauptsignal nicht neu aufgeblendet (und anders herum) (-> Schweiz)
- Bugfix: alle Tastermodi bearbeitet
- Bugfix: Taster im Funktionsgenerator korrigiert
- Bugfix: Taster zwischen Signal und Zusatzsignal "verschiebt" ein daran anschließendes Zusatzsignal (wieder) an den richtigen Anschluss
- Improv: Taster für Multiplexsignale
(Empfehlung: neue Tasterdefinition mit Eintragung Ausgangsnuimmer als Adresse nutzen)
- Improv: Kurschlusserkennung erheblich beschleunigt
- Improv: Taster zum Löschen eines Kurzschlusses mit Wartezeit gegen "Dauerdrücken" gesichert
|
Versionen 9.15 bis 9.18
|
11/2017 bis 03/2018
|
ZA
|
- Betaversionen zum Test geänderter Features und behobener Fehler
|
Version 9.14 |
07/2017 |
ZA |
- Bugfix: Servos werden beim Einschalten korrekt initialisiert
- Bugfix: Viessmann-Multiplex-Signale an Anschlüssen 5-16 des ZA2-16+
- Bugfix: Ansteuerung der Anschlussleiste für Viessmann-Multiplex-Signale am ZA2-16+ deLuxe korrigiert
- Bugfix: kurzes Aufblitzes der grünen Hauptsignallampe bei Signalbildwechseln in HV-Kombisignalen beseitigt
- Bugfix: kurzes Verlöschen des HS-Gelb beim Schalten des Vorsignalbegriffs in HV-Kombisignalen beseitigt
- Improv: linke und rechte Position eines Servos können vertauscht sein ("rot" schaltet nach rechts, "grün" nach links)
|
Version 9.13 |
02/2017 |
ZA |
- Bugfix: Strom auf 2A/4A erhöht (war bisher 1A/2A)
- Servoparametrierung überarbeitet
|
Version 9.12 |
02/2017 |
ZA |
- Bugfix: Taster oder Zweitadressen eines Signals führen zur Verschiebung des nachfolgenden Signals.
- Bugfix: Nummern der SV-Signalmodi gefixt
|
Version 9.11 |
|
ZA |
- Bugfix in der Software-PWM (vor allem bei ZA3-M4)
- AddOn: Einführung verschiedener neuer Servo-Modi
|
Version 9.10 |
|
ZA |
- Umstellung der Stromüberwachung (vor allem für Anschlüsse im Multiplexbetrieb)
|
Version 9.9 |
|
ZA |
- Umbau der Überspannungsschwelle, um Einsatz an alten Märklin-Trafos zu ermöglichen.
|
Version 9.8 |
|
ZA |
- CV58, Bit 5 eingeführt: Ausschalten der Hardware-PWM, wenn gesetzt
|
Version 9.7 |
|
ZA |
- Änderung der Reset-Werte für Servomodule mit Relaisplatine auf Weichenservo (ohne Relais wird Zweipunktservo verwendet).
|
Version 9.6 |
|
ZA |
- Einbau der automatischen Modul-Erkennung beim ZA3
|
Version 9.5 |
|
ZA |
- Bugfix: Taster einlesen im Funktionsgenerator
|
Version 9.4 |
|
alle |
- Bugfix: Schreiben von CVs (insbesondere Modevariablen) wird erst NACH dem Reset des Decoders quittiert
- Bugfix: Umschalten der Frequenz bei 16 2/3 Hz-Betrieb während des Schaltvorgangs
- Bugfix: Flankenumschaltung in der Gleissignalerkennung bei ZA-Decodern
- Improv: Signaldecoder D: Sperrsignale mit Schaltverzögerung
- Fix : Signaldecoder D: Mode 188: Kennlichtlampe am Sperrsignal getauscht
- Improv: Signaldecoder D: Modi 104 und 107: Hauptsperrsignal um Kennlichtfunktion erweitert
|
Version 9.3 |
|
alle |
- Bugfix: lange Lokadresse Bit 7 und 8 ist wieder NMRA konform
|
Version 9.2 |
|
alle |
- Change: Mode 74 modifiziert
- einige Bugfixes
|
Version 9.1 |
|
Alleskönner
|
- AddOn : Mode + Schalteffekt 74: Magnetkupplung
|